Schüler
Alles was euch wirklich interessiert
Wer sind eigentlich unsere Schülersprecher zur Zeit?
An wen kann ich mich wenden bei vertraulichen Fragen und Problemen?
Wann finden die Abschlussprüfungen statt?
In diesem Bereich findet ihr Infos für EUCH und Antworten auf all diese Fragen!
Finde
was du suchst!
Verbindungslehrer
Er ist für euch Schüler der Ansprechpartner, wenn es Probleme mit Lehrern oder Mitschülern gibt oder wenn ihr Fragen zum Unterricht habt.
Der Verbindungslehrer ist sehr eng mit der SV verbunden. Er steht den Schülersprechern mit Rat und Tat zur Seite.
Tobias Schütze
Verbindungslehrer der Schule am Martinsberg
im Schuljahr 2020/2021
Hilfsangebote
Hilfe – Mir geht es nicht gut!
Alles um mich herum ist grau und öde.
Ich habe zu nichts mehr Lust.
Immer bin ich traurig und ganz hoffnungslos.
Ich kann nicht mehr gut einschlafen.
Ich bin innerlich oft unruhig.
Mein Leben macht mir gar keinen Spaß mehr.
Kennst Du das?
Jeder ist mal schlecht drauf!
Aber, was tun, wenn das gar nicht mehr aufhört?
Was tun, wenn Du da selbst nicht rauskommst?
Igle Dich nicht ein!
Hole Dir Hilfe!
Du kannst dir die folgende Liste hier herunterladen.
An diese Stellen kannst Du Dich wenden:
Einrichtung/Person | Name | Erreichbarkeit |
---|---|---|
Klassenlehrkraft | Je nach Klasse | Persönlich in der Schule ✆ (09282) 963-970 (über das Schulsekretariat) |
Verbindungs- und Beratungslehrer | Herr Schäfer | Persönlich in der Schule ✆ (09282) 963-970 (über das Schulsekretariat) |
Schulleiterin | Frau Reif | Persönlich in der Schule ✆ (09282) 96397-21 ✉ marie-luise.reif@schule-am-martinsberg.de |
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) | Frau Gremer | Persönlich in der Schule ✆ (09282) 963-9752 ✉ a.gremer@vhs-landkreis-hof.de |
Schulpsychologin | Susanne Martin | Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg ✆ (0951) 7004019 |
Telefon-Seelsorge | ✆ 0800 1110111 | |
Muslimisches Seelsorge-Telefon | ✆ 030 443509821 Di: auf Türkisch Nach Absprache auf Arabisch, Urdu, Marokkanisch, Englisch, Französisch, Spanisch | |
Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" | Mo – Sa, 14:00 – 20:00 Uhr ✆ (ohne Vorwahl) 116111 | |
Online-Beratungsangebot für Jugendliche der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung | Anonyme Beratung per Mail, Austausch mit Jugendlichen im Chat, Forum oder ein Einzelchat mit ausgebildeten Beratern sind hier möglich |
Schülervertretung
Alle Schüler wählen aus ihrer Mitte eine Art Vorsitzenden, den Schülersprecher. Dieser ist Vorsitzender des Schülerrats, leitet die Klassensprecher-Sitzungen, trifft sich mit dem Verbindungslehrer und der Schulleitung und ist verantwortlich für Aktionen der Schülervertretung, sowie die Außendarstellung der SV. Er ist Ansprechpartner, sowohl für Schüler als auch für Lehrer, wenn es Fragen oder Probleme gibt.
Unsere Schülersprecher der Schule am Martinsberg in Naila für das Schuljahr 2020/2021 sind:
1. Schülersprecher: Finn van Loosen, Klasse E7
2. Schülersprecher: Selina Ramin, Klasse E8
3. Schülersprecher: Noah Neu, Klasse E7
Eltern
Wichtige Infos auf einen Klick
Wann finden die Abschlussprüfungen statt? Wer sind Ansprechpartner für mich? Welche Eltern sind im Elternbeirat?
An wen kann ich mich wenden bei vertraulichen Fragen und Problemen?
In diesem Bereich findet Sie hoffentlich Antworten auf all diese Fragen!
Finden Sie
was Sie suchen!
Elternbeirat
Der Elternbeirat stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Schule dar. Er wirkt in allen Angelegenheiten mit, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, und vertritt dabei die Interessen der Eltern und Schüler.
Der gewählte Elternbeirat im Schuljahr 2019/2020 setzt sich zusammen aus:
1. Vorsitzende
Tanja Färber
Stellvertreterin
Andrea Gebele
Weitere Mitglieder sind
Frau Claudia Engelhardt-Ruck
Frau Christina van Loosen
Frau Silke Hahn
Herr Tobias Hohenberger
Frau Sandra Krauß
Herr Alexander Schneider
Frau Melanie Schwermann
Herr Dieter Oelschlegel
Die Schulleitung und das Kollegium der Schule am Martinsberg danken allen Eltern für ihren Einsatz und ihre Mitarbeit.
Hilfsangebote
Angebote bei psychischen Störungen und insbesondere bei Depressionen und Angststörungen im Kindes- und Jugendalter.
Eine Information für Eltern und Erziehungsberechtigte
Die Entwicklung von Kindern verläuft in den seltensten Fällen völlig rund. Viele Eltern werden bestätigen, dass problematische Situationen keine Ausnahmen sind, sondern zur Realität dazugehören. Manchmal entwickeln sich solche Situationen aber zu echten Krisen, in denen Hilfe benötigt wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn psychische Gesundheitsstörungen auftreten, die sich bei Kindern oft in Depressionen und Angstzuständen zeigen. In diesen Fällen ist es wichtig sich rechtzeitig Hilfe zu holen – sei es, um eine frühzeitige Diagnose zu ermöglichen oder aber, um gemeinsam mit Fachleuten mögliche Therapieansätze zu entwickeln.
In der folgenden Auflistung möchten wir Ihnen, liebe Eltern, geeignete Beratungseinrichtungen bekannt machen, an die man sich in Notlagen vertrauensvoll wenden kann. Sie können sich die Liste auch hier herunterladen.
Bei diesen Stellen können Sie Hilfe erhalten:
Einrichtung/Person | Name | Erreichbarkeit |
---|---|---|
Klassenlehrkraft | Je nach Klasse | Persönlich in der Schule ✆ (09282) 963-970 (über das Schulsekretariat) |
Verbindungslehrer
Beratungslehrer | Herr Schäfer
Herr Schütze | Persönlich in der Schule ✆ (09282) 963-970 (über das Schulsekretariat) |
Schulleiterin | Frau Reif | Persönlich in der Schule ✉ marie-luise.reif@schule-am-martinsberg.de |
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) | Frau Gremer | Persönlich in der Schule ✆ (09282) 963-9752 ✉ a.gremer@vhs-landkreis-hof.de |
Schulpsychologin | Susanne Martin | Adolph-Kolping-Berufsschule Bamberg
✆ 0951/7004019 |
Psychologische Beratungsstelle der Diakonie Hochfranken | ✆ 09281 837-0 | |
Örtliche Suche nach Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie & Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten | ||
Standorte für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Bezirkskliniken Oberfranken | Eine Übersicht über die oberfränkischen Standorte gibt es hier. | |
Deutsche Depressionshilfe (Kostenlose, anonyme Beratung) | ✆ 0800-3344533 | |
Jugendamt Hof | ✆ 09281 57-275 | |
Staatliche Schulberatungsstelle für Oberfranken | ✆ 09281 140 036 0 |