Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Martinsberg haben einmal wöchentlich die...
Wir suchen Mitarbeiter für unseren Hauswirtschaftsservice im Bereich Küche und Reinigung. Details...
Hospiz Naila
Wir suchen ab sofort eine Hauswirtschaftskraft für 15 Stunden pro Woche
Das...
Am Freitag, 24.06.16 öffnete die Schule schon mittags für unser alljährliches Sommerfest, das diesmal in allen Klassenzimmern und Räumlichkeiten der SaM stattfand.
Kurz nach 12.00 Uhr, nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Reif in der Aula, gab es eine tolle Vorführung der Trommler unter Leitung von Brigitte Stamm. Der Streetbeat bunt-Rap riss alle mit: „Zusammen sind wir bunt! Die Welt ist rund! Die Trommel macht den Beat, so geht das Lied.“ ging der Refrain, der sehr gut zu unserem RESPEKT-SCHULE-Motto passte. Ein Freiwilliger jeder Klasse kam ans Mikrofon und begrüßte die Gäste in der Sprache des Landes, das die Klasse anschließend im Klassenzimmer allen Teilnehmern vorstellen wollte.
Damit wir die Heimatländer unserer Fußballstars ein bisschen besser kennenlernen, hat sich jede Klasse mit einem Land intensiv beschäftigt. Es wurde gesammelt, zusammengetragen, nachgedacht, gebacken, gekocht und gewerkelt, damit in jedem Klassenzimmer ein EM-Land vorgestellt werden konnte.
Die Jugendsozialarbeiterin Anne Gremer verwaltete die Spiel-Pässe. Jedes Kind durfte sich nun mit dem Pass auf die Reise durch die Schule machen. In jedem Zimmer gab es interessante Informationen über ein EM-Land und landestypische Gerichte zu kosten. Anschließend musste man Fragen zu diesem Land beantworten, eine Aufgabe lösen oder ein kurzes Spiel machen und bekam eine Unterschrift in den Pass:
- In der Klasse DF1 waren wunderbar duftende Kräuter der Provence aufgebaut, so wie sie in Frankreich wachsen. Diese musste man richtig benennen.
- In der DF1A durfte man nur mit einer Gabel Spaghetti aufwickeln und in den Mund transportieren, so wie es in Italien üblich ist.
- Die Klasse DF2 hatte sich ausführlich mit Polen beschäftigt.
- In der Klasse E3/4 stand eine große Holzkuh, die man melken musste. Hier war die Schweiz das zentrale Thema.
- In der Klasse L3/4 konnte man sich über Kroatien informieren und ein Rätsel lösen.
- Die Klasse L5 hatte ein kleines schwedisch-deutsches Lexikon vorbereitet und Knäckebrot, Zimtschnecken und Frischkäse-Kuchen im Angebot.
- Die Klasse E5 beschäftigte sich mit Portugal, dazu musste man ein Puzzle legen.
- In der Klasse L6 erfuhr man Interessantes aus Tschechien.
- Ungarn wurde im Zimmer der E7 auf tollen Plakaten vorgestellt und Wissenswertes abgefragt.
- In der Klasse E8 gab es ein Wortkartenspiel zum Thema England und Fußball, man musste englische und deutsche Wörter richtig zuordnen. Hier wurde englischer Tee ausgeschenkt und es wurden Scones mit clotted cream (dicker Sahne) und Erdbeermarmelade angeboten.
- In der Klasse E9 war Russland das zentrale Thema. Es gab Tee aus dem Samowar und man konnte viele Matrijoschkas und Geschirr aus Russland bestaunen.
- Die Klasse L8/9 hatte tolle Plakate zum Thema Österreich gestaltet. Man durfte eine Frage würfeln und sein neuerworbenes Wissen testen.
Ab 15.45 erfolgte bei Frau Gremer die Auswertung der Spiele-Pässe. Anschließend gab es für alle Kinder zur Belohnung ein Eis. Viele Eltern, Großeltern, Geschwisterkinder, Onkel und Tanten spazierten mit den Schülern durch die SaM und informierten sich über alle Länder, die an der Fußball-EM teilnehmen. Zur Stärkung gab es Bratwürste, Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen in der Aula und im Garten-Pavillon.
Scheee woar´s!
Rechtzeitig zum Fasching in diesem Jahr luden die Schüler der L6 die Kleinsten zum Feiern ein. Durch kleine Lebensmittelspenden der Schüler und einem fantastischen Nachtisch von Frau Rauch entstand ein einladendes Buffet.
Die Piraten, Ninjas, Prinzessinnen, Bienen durften sich zunächst einen Paten ziehen, so dass sie Polizisten, Bankräubern, Mönchen, und vielen andere Verkleidete an ihrer Seite hatten. Mit Spielen wie Würstchenschnappen, Eierlaufen oder der Reise nach Jerusalem verging die Zeit wie im Flug. Als es nach 90 Minuten Zeit für den Aufbruch war, hätten alle am liebsten noch weiter gefeiert.
Zahlreiche Gäste, darunter Eltern mit Kindern, Großeltern aber auch ehemalige Lehrer und Schüler, zog es in der Vorweihnachtszeit in die Schule am Martinsberg. Dort fand am 04.12.2015 die alljährliche Adventsfeier statt.
Nachdem es sich alle an den weihnachtlich geschmückten Tischen gemütlich gemacht hatten, begann die Feier mit einer Begrüßungsrede unserer Schulleiterin Marie-Luise Reif, die daran erinnerte, dass viele Personen, die uns im Jahreskreis begegnen einst aus fernen Ländern stammten. So wurden beispielsweise der Nikolaus in der Türkei und Jesus im heutigen Westjordanland geboren.
Während Schülerinnen und Schüler der Klassen L3/4 und L6 fleißig auswendig gelernte Gedichte zum Besten gaben, wurde es draußen immer dunkler. Erhellt wurde die Aula wieder durch den Chor der Grundstufe, der sowohl mit seinen Stimmen als auch mit unzähligen glitzernden Sternen alles zum Leuchten brachte und dabei „Stern über Bethlehem“ sang. Anschließend lauschten die Gäste Lisa Angles – sie las die Weihnachtsgeschichte „Der Weihnachtsstern“ vor und Frau Marquardt zeigte passende Bilder dazu. Zu guter Letzt durften alle Kinder nach vorne kommen und sich ein Geschenk aus dem reich gefüllten Sack nehmen, den die fleißigen Mitglieder des Elternbeirates gepackt hatten.
Nach diesem stimmungsvollen Programm konnten sich die hungrigen Zuhörer am leckeren Kuchenbuffet oder an herzhaften Würstchen stärken. Die Kehlen blieben natürlich auch nicht trocken, denn es gab Kaffee, Glühwein, Kinderpunsch oder auch kalte Getränke. Im Handarbeitszimmer konnten die Gäste in die ferne Welt der tausend und einen Nächte eintreten und bei betörenden Düften längst vergessenen Geschichten lauschen und leckere Datteln kosten. Aber auch die Bewegungsfreudigeren kamen nicht zu kurz und konnten sich am Bewegungsparcours in der Turnhalle austoben.
Auch der Nikolaus lies es sich nicht nehmen und kam höchstpersönlich in der Schule vorbei, um die Kinder mit einer Kleinigkeit aus seinem Geschenkesack zu erfreuen.
Zu Ehren unseres Namenspatrons wurde an der Schule am Martinsberg am 11.11.2015 wieder der Martinstag gefeiert.
Um 17.00 Uhr trafen sich viele Eltern und Familienmitglieder in der SVE.
Lisa Angles erzählte die Geschichte vom heiligen Martin und einige Kinder spielten den Gästen sehr eindrucksvoll dazu die Legende vor.
Die Kinder hatten am Vortag Gänse-Plätzchen gebacken, die an alle Besucher verteilt wurden.
Anschließend zogen alle mit bunten, hellen Laternen durch die Straßen rund um die Schule und sangen die fleißig einstudierten Martinslieder.
Im Hospiz wurden wir freundlich willkommen geheißen. Wir sangen unsere schönen Lieder und bekamen zum Dank eine Riiieeesenpackung Schokolade, damit wir „das Teilen üben können“…...
Auch andere Nachbarn der Schule freuten sich über unseren Besuch und beschenkten uns großzügig.
Zum Ausklang traf man sich in den Räumen der SVE noch zu einem gemütlichen Beisammensein.
Am Samstag, den 10. Mai 2014 erfreuten sich Gäste, Schüler und Lehrer der Schule am Martinsberg am gemeinsamen MAIFEST.
Es gab viel zu sehen, zu erleben, zu verköstigen, zu spielen, zu entdecken, zu basteln und um zusammenzukommen. ----- Hier einige Bilder dieses fröhlichen und erfrischenden Frühlingsfestes. -----
S E N S A T I O N E L L !!!
Zu unserem diesjährigen Adventsnachmittag zeigte der Nikolaus, dass er auch über den tollen Kletterparcours in der Turnhalle kommen kann. Mutig, geschickt und waghalsig überwand er den Weg und brachte dann allen Kindern kleine und große Geschenke im Sack und auf dem Wagen mit. Alle freuten sich sehr darüber.
Mit dem Nikolaus kamen natürlich auch noch viele Besucher zur diesjährigen fröhlichen und abwechslungs-reichen ADVENTSFEIER an unsere Schule. Es wurde gesungen, getanzt und vorgelesen. Reichhaltige und leckere Köstlichkeiten erfreuten alle Gäste. Hier ein paar Eindrücke des schönen Adventsnachmittages :
.