Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Martinsberg haben einmal wöchentlich die...
Wir suchen Mitarbeiter für unseren Hauswirtschaftsservice im Bereich Küche und Reinigung. Details...
Hospiz Naila
Wir suchen ab sofort eine Hauswirtschaftskraft für 15 Stunden pro Woche
Das...
Endlich vorbei .... das werden einige der Entlassschüler 2009 gedacht haben, als sie am Freitag ihre Abschlusszeugnisse von ihren Lehrern bekommen haben.
Andererseits verlässt man auch einen bekannten Raum, in dem man sich so gut ausgekannt hat.
Was danach kommt? Wird man alles schaffen, was man sich vorgenommen hat?
Wenn die Wünsche der Schulleiterin, Frau Reif, der Elternbeiratsvorsitzenden, Frau Konn, und den Lehrkräften Frau Stelzer, Herrn Burkert und Herrn Engelhardt in Erfüllung gehen, dürfte eigentlich nichts schief gehen.
Alles Gute für Euch alle und kommt mal wieder vorbei (auch wenn nicht alle Vorhaben geklappt haben)!
Wie nach den letzten Wochen zu erwarten war, hat uns das Wetter in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb konnte Schulleiterin, Frau Reif diesmal leider weniger Besucher als letztes Jahr begrüßen.
Der Stimmung konnte das Wetter aber nichts anhaben. Immerhin war es doch möglich, einige Spiele im Freien zu machen.
Die bewährten Kräfte am Grill, an der Getränkeausgabe und am Kuchenbuffet konnten sich jedenfallsfalls nicht über zu wenig Arbeit beklagen.
Vielen Dank an alle Spender und Helfer!
Einen ganz besonderen Unterrichtstag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse L5/6 am Dienstag, 7.7.09 mit ihrer Lehrerin Frau Hoffmann.
Unter Anleitung der Malerin und Sozialpädagogin Kathrin Herrmann entstanden bunte Blumenwiesen in Acryltechnik, verziert mit Blüten aus Holz, Papier, Stoff und Kunststoff.
Zum Schluss wurden alle Kunstwerke noch mit einem selbst gewählten Blumenduft eingesprüht. Alle jungen Künstler waren mit Ausdauer und Begeisterung bei der Sache.
Mit diesen in der Klassengemeinschaft entstandenen Bildern wird der Eingangsbereich der Lernförderschule verschönt. Jeden Tag werden die Schülerinnen und Schüler damit an diesen Tag mit Frau Hermann erinnert, an dem ohne Ausnahme alle ein Erfolgserlebnis mit einem schönen Ergebnis hatten.
Gruseltag zum Abschluss eines Literaturprojekts
Mit einer Gruselparty der Klasse L5/6 wurde das Literaturprojekt zum Taschenbuch "Gespensterjäger auf eisiger Spur" von Cornelia Funke gefeiert.
In Deutsch, im Kunstunterricht, in Hauswirtschaft und im Werken wurde das Projekt vorbereitet und durchgeführt.
Alle Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache, besonders natürlich am Abschlusstag mit den vielen Naschereien.
Zuerst das Mitmach-Theater Chapeau-Claque für die Klassen L4 und L5/6 finanziert durch großzügige Spenden der VR-Bank und des Diakoniewerks Martinsberg mit dem Thema: Mut tut gut:
Dabei ging es um Ängste und ihre Überwindung .....
... und dann das Marionettentheater "Muggnpfiffer" aus Kronach in Kooperation mit dem Kindergarten "Am Park" für unsere Kleinen aus SVE und DF-Klassen.
Bennie und Biene müssen in der Zukunft notlanden. Die Umwelt ist zerstört, seltsame Wesen bevölkern die Erde, aber alle zusammen schaffen es, die Schwierigkeiten zu meistern.
Fasziniert und begeistert hörten und schauten die Kinder dem Spiel in beiden Veranstaltungen zu.
Die Kinderbuchautorin, Frau Schwandt mit zukünftigen Leseratten
54 Kinder der Schule am Martinsberg aus 5 Klassen besuchten mit ihren Lehrkräften die Stadtbibliothek in Naila am 5.März 2009.
Nach der Begrüßung durch die Bibliotheksleiterin, Frau Stampf und dem Grußwort des 2. Bürgermeisters, Herrn Markus wurden 3 Geschichten von der Autorin, Frau Schwandt selbst vorgetragen :
„Die silberne Rose“
"Das Nilpferd in der Suppe“
„Oh, oh, Moskito !“
Die Schüler aus der Unterstufe der Schule am Martinsberg lauschten angespannt und neugierig den Geschichten der Kinderbuchautorin.Im Halbkreis verfolgten sie das spannende Märchen „Die silberne Rose“. Darin verwandelt ein böser König die Kinder in Blumen für seinen Zaubergarten. Claire und Marius können sich aber dem Zauberer entziehen. Sie müssen nun auf schwierigen und abenteuerlichen Wegen die Hexe Jadwiga überlisten, am See der Tränen vorbei gelangen und den gefährlichen Weg zum Schloss des bösen Königs finden. Durch die silberne Rose können sie mit einer Träne aus dem Mondsee den Zauber des Königs besiegen und alle verzauberten Kinder befreien.
Die Kinder bedankten sich mit Applaus bei der Vorleserin und hätten gerne mehr aus der Geschichte gehört. Doch das spannende Märchen kann dann später in den Klassenzimmern weiter erzählt werden ...
Eine andere lustige Geschichte der Schriftstellerin brachte die Kinder sehr zum Lachen. „Das Nilpferd in der Suppe“ zeigte auf humorvolle Art und Weise, wie fantasievolle und originelle Begebenheiten um ein Nilpferd Schüler begeistern können.
Als Zugabe wurde ein ebenso lustiges Stück von Frau Schwandt vorgetragen. „Oh, oh, Moskito !“ beeindruckte die Schüler, wie eine kleine Mücke spaßige Abenteuer erleben kann. Frau Schwandt ließ die kleine Mücke mit Geräuschen und ausschmückenden Worten vor den Augen der Kinder lebendig werden.
Die Kinder waren, einschließlich Frau Stampf, der Bibliotheksleiterin, vollkommen begeistert und wünschten sich eine Fortführung der Lesung. Zuerst einmal aber sollen die Kinder Bilder zu den Geschichten malen und die Märchen sollen in ihren Klassen weiter vorgelesen oder sogar selbst gelesen werden.
Mit einer Betriebsbesichtigung in der Pralinenfirma in Lauenstein wurde das Projekt "Schokolade" in der Klasse L7 begonnen.
Heute wurde es mit einem "Festessen" für das gesamte Kollegium in der Küche abgeschlossen.
Frau Schorn und Frau Wurzbacher bereiteten das Thema in Theorie und Praxis mit großem Aufwand vor. Wie man an den Bildern sieht hat es allen Beteiligten, nicht nur den Naschkatzen, viel Spaß gemacht.
Leider hat der Sonnenschein am Vormittag den Laternenumzug der Klasse DF1 mit Herrn Stark im Pausenhof verhindert.
Mit Projekten in allen Klassen - vom Fitnesstest bis "Ernährungswissenschaft", von gesundem Frühstück bis Bewegungstraining - wurde am 22.11. der Gesundheitstag gestaltet.
ROTARY-CLUB HOF
Die Rotarier des Hofer Clubs spendeten im Schuljahr 2008/09 im Rahmen des gemeinsamen Projekts „Lesen ist Zukunft“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und Rotary einigen Schulen in der Stadt und im Landkreis Hof Bücher, um neue Anreize zum Lesen zu ermöglichen und um die Lesefähigkeit zu fördern.
Heute konnte auch unsere Schule die gespendeten Bücher in Empfang nehmen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse DF 2 mit Lehrerin Ina Riedel, der Klasse L 5/6 mit ihrer Lehrerin Hildegard Hoffmann und der Klasse E 7 mit der Klassenleiterin Marie-Luise Reif durften die riesige Bücher-Kiste mit 40 Büchern auspacken.
Mit offensichtlicher Begeisterung „schnupperten“ die Schüler in der großen Kiste und fanden auch gleich Interessantes und Lesenswertes.
Schulleiterin Frau Marie-Luise Reif dankt im Namen aller Lehrkräfte und Schüler dem
Rotary - Club Hof mit ihrem Präsidenten Dr. Gerhart Klein sehr herzlich für diese Spende.
25 Jahre im Dienst des Diakoniewerks Martinsberg.
Unsere Heilpädagogische Förderlehrerin Lisa Angles wurde von dem Vorsitzenden des Vereins Martinsberg, Herrn Karl Bayer, für ihre langjährige engagierte Tätigkeit im Kinderdorf und in der Schulvorbereitenden Einrichtung der Schule am Martinsberg mit dem Kronenkreuz der Diakonie in Gold ausgezeichnet.
Unsere Pausenhalle war für unsere Adventsfeier wieder viel zu klein, um den Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern und den Gästen ausreichend Platz bieten zu können.
Bei den Singspielen, Gedichten und Liedern, die mit den Lehrkräften einstudiert worden waren, gaben sich alle große Mühe. Anschließend konnte man gemütlich Kaffee trinken, sein Glück mit Losen oder mit der Tombola versuchen oder Geschenke einkaufen.
Der Elternbeirat, das Kollegium und die Mitarbeiter der Schule hatten die Feier wieder hervorragend vorbereitet, organisiert und ausgestaltet.
Vielen Dank allen Gästen, die uns mit ihrem Kommen unterstützt haben, und vor allem auch allen Spendern.