Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Martinsberg haben einmal wöchentlich die...
Wir suchen Mitarbeiter für unseren Hauswirtschaftsservice im Bereich Küche und Reinigung. Details...
Hospiz Naila
Wir suchen ab sofort eine Hauswirtschaftskraft für 15 Stunden pro Woche
Das...
Zur Zeit sind folgende Sonderschullehrer im MSD-Dienst an den Grund- und Mittelschulen tätig:
Was ist MSD ?
Der MSD Naila ist ein integratives und präventives Angebot der Förderschule für Schüler/innen an den Grund- und Mittelschulen in Naila, Berg, Geroldsgrün, Helmbrechts, Schauenstein, Selbitz, Schwarzenbach am Wald und Bad Steben.
Ziel des MSD ist die Integration und Betreuung von Kindern mit (sonderpädagogischem) Förderbedarf innerhalb des gewohnten schulischen und sozialen Umfeldes ihres Wohnortes.
Wie soll das erreicht werden?
Lernstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Sprachprobleme sollen schon im Entstehen erkannt und mit geeigneten Maßnahmen gemindert oder behoben werden, damit die Schülerinnen und Schüler ihre Schullaufbahn an ihrer Volksschule erfolgreich durchlaufen und abschließen können.
Wie arbeitet der MSD ?
Die Mitarbeiter des MSD sind in der Regel jede Woche zu festen Zeiten an den Schulen im Einzugsbereich anwesend.
Sie führen eine spezifische Diagnostik durch, die sich an den Problemen der Kinder orientiert, um Ursachen und Hintergründe der Störungen zu erfassen.
Sie beraten Lehrer und Eltern, wie sie auf die Problematik ihrer Kinder angemessen reagieren und wie sie ihnen Hilfestellung geben können.
Sie entwickeln gemeinsam mit dem Klassenlehrer, dem Förderlehrer und den Eltern einen Förderplan, mit dem die Förderung und Zusammenarbeit koordiniert wird.
Sie vermitteln die Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten, medizinischen und therapeutischen Fachdiensten und bei Bedarf mit den zuständigen Ämtern.
Wer arbeitet im MSD ?
Die Mitarbeiter im MSD sind ausgebildete Sonderschullehrer (= Studienräte im Förderschuldienst).
Sie stehen für Diagnostik, Beratung und Förderung während des ganzen Schuljahres zur Verfügung.
In der Regel wenden sich die Lehrkräfte der Volksschulen an die zuständigen Mitarbeiter des MSD.
Sie können uns aber auch über das Sekretariat der Schule am Martinsberg,
Tel.: 09282 / 963970 oder über E-mail poststelle@schule-am-martinsberg.de erreichen.
Kinder mit einer Hörschädigung aus den Landkreisen Hof und Wunsiedel die inklusiv beschult werden sowie deren Eltern und Lehrkräfte können durch Ireen Heidemann vom MSD Hören beraten und betreut werden.
Informationen zu Angeboten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie in diesem PDF.
Ireen Heidemann befindet sich derzeit in Elternzeit. Anfragen richten Sie bitte an die Von-Lerchenfeld-Schule/Förderzentrum Hören in Bamberg (0951 505562)