Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Martinsberg haben einmal wöchentlich die...
Wir suchen Mitarbeiter für unseren Hauswirtschaftsservice im Bereich Küche und Reinigung. Details...
Hospiz Naila
Wir suchen ab sofort eine Hauswirtschaftskraft für 15 Stunden pro Woche
Das...
Das oberste Ziel sonderpädagogischer Arbeit ist nicht die Aussonderung benachteiligter Kinder in behindertenspezifische Einrichtungen, sondern ihre Integration in das dem Wohnort und dem Alter entsprechende Umfeld.
Dieses Ziel ist am besten durch präventive Maßnahmen zu erreichen.
Negative Entwicklungen können so rechtzeitig erkannt und entsprechende Hilfestellungen angeboten werden.
Dies bedeutet eine intensive Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprozess beteiligten Personen und Institutionen:
Eltern, Erziehern, Lehrkräften, Kindergarten, Schulen, Jugendämtern, Fachdiensten usw.
In "Mobilen Hilfen und Diensten"
arbeiten Heilpädagogische Förderlehrer, bzw. Sonderschullehrer, um einen erfolgreichen Start in die Schule oder einen erfolgreichen Besuch der Volksschulen zu ermöglichen.
mobile sonderpädagogische Hilfen - msH
in den Kindergärten unseres Einzugsgebiets in Naila, Geroldsgrün, Lichtenberg, Issigau, Leupoldsgrün, Selbitz, Helmbrechts, Wüstenselbitz, Schauenstein, Bad Steben und Schwarzenbach am Wald.
mobile sonderpädagogische Dienste - MSD
in den Grund- und Hauptschulen unseres Einzugsgebiets in Naila, Berg, Geroldsgrün, Helmbrechts, Schauenstein, Schwarzenbach am Wald, Selbitz und Bad Steben.